In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Studienorientierung
Kaum ein Beruf ist aktuell häufiger in den Medien präsent als der Virologe. Eine Berufsgruppe, die niemand so richtig auf dem Schirm hatte, informiert uns seit über einem Jahr fast täglich über aktuelle Entwicklungen rund um die weltweite Corona-Pandemie. Hier erfahrt ihr mehr über die Personen, die sich beruflich sonst eher im Hintergrund aufhalten.
Du hast dir einen Ausbildungsplatz in deinem Traumberuf oder dein Wahlstudium gesichert und nun steht der große Umzug in eine andere Stadt und in die erste eigene Wohnung bevor? Wahrscheinlich ist dieses Thema absolutes Neuland für dich und du stellst dir viele Fragen. Um dir deine wichtigen Entscheidungen zu erleichtern, zeigen wir dir Tipps und Tricks, mit denen du dich problemlos auf die Suche nach einer geeigneten Wohnung begeben kannst und das Leben in der neuen Stadt meisterst.
Im Winter kein Schnee, im Sommer Hitzerekorde, dazu Stürme, Blizzards, Hurrikans und heftige Gewitter – das Wetter spielt verrückt. Zumindest ist das der Eindruck, den viele Menschen haben. Nicht nur deswegen ist die Erforschung und Vorhersage des Wetters so interessant. Am heutigen „Welttag der Meteorologie“ möchten wir dir daher den Studiengang Meteorologie vorstellen.
Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.
Dein Abi in der Tasche, das Bewerbungsverfahren für die Uni hast du auch überlebt und endlich bist du an einer Hochschule eingeschrieben. Glückwunsch! Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der sich deutlich von deiner Schulzeit unterscheiden wird. Das Studentenleben wartet nicht nur mit seinen Partys auf dich, es hält auch andere Veranstaltungen und vor allem Erledigungen bereit. Um dir den Einstieg in das neue Semester zu vereinfachen, haben wir alle wichtigen Informationen für den Studienbeginn zusammengefasst.
Immer mehr Schüler wollen nach dem Abschluss ein Studium aufnehmen, doch viele Studenten stellen nach dem ersten Semester fest, dass der Studienalltag gar nichts für sie ist. Deshalb haben viele Unis für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler das Schülerstudium eingerichtet. Wir erklären dir, was das genau ist und welche Voraussetzungen du dafür mitbringen musst.
Du kannst andere Menschen motivieren? Deine Freunde schätzen deine Meinung? Und in deiner Clique bist häufig du es, der Entscheidungen trifft? Dann bist du die geborene Führungskraft! Wenn du auch im Job viel Verantwortung übernehmen möchtest, dann informiere dich über das General Management Studium! Welche Jobperspektiven du nach dem Studium hast und in welchen Bereichen du arbeiten kannst, erfährst du im folgenden Beitrag.
Du bist schwanger oder hast bereits ein Kind, gleichzeitig war es immer dein Traum, studieren zu gehen? Diesen Traum musst du nicht gleich an den Nagel hängen. Natürlich werden einige Herausforderungen auf dich zukommen, allerdings bist du während deines Studiums zeitlich deutlich flexibler als in einem Arbeitsverhältnis. Weiterhin gibt es viele Stellen, bei denen du Unterstützung bekommst. Wie du dein Studium mit Kind meistern kannst, erfährst du im folgenden Beitrag!
Du hast bestimmt schon oft politische Debatten im Fernsehen verfolgt. Dabei ist dir sicherlich ein ums andere Mal die Frage aufgekommen, wie es Politiker und berühmte Persönlichkeiten schaffen, vor einem riesigen Publikum absolut frei zu sprechen und gleichzeitig Selbstsicherheit und Überzeugungskraft auszustrahlen?
Das Studium Wirtschaftspsychologie gehört zu den jüngeren Studiengängen, gewinnt jedoch insbesondere in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. Aufgrund der Kombination aus wirtschaftswissenschaftlichen und psychologischen Inhalten, sind Absolventen des Studiengangs vielseitig einsetzbar und inzwischen fester Bestandteil der Unternehmensorganisation. Du kannst dir ebenfalls vorstellen, Wirtschaftspsychologie zu studieren? Wir zeigen dir, welche Fächer das Studium beinhaltet, welche Voraussetzungen du mitbringen musst und welche Möglichkeiten du nach dem Studium hast.