Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Bau, Immobilien und Einrichtung
Branche-
Mitarbeitende384 weitere Standorte
StandorteAls Ausbildungsinitiative Das-ist-Bodenhandwerk, bestehend aus Beirat, Förderern und Azubis, repräsentiert die Bodenleger-Branche aus ganz Deutschland.
Unser Ziel ist es, junge Menschen für die Berufe des Boden- und Parkettlegers, Estrichlegers oder Raumausstatters zu begeistern und auf eine Ausbildung im bodenlegenden Handwerk aufmerksam zu machen.
Der steigende Fachkräfte- und Nachwuchsmangel stellt das bodenlegende Handwerk vor immer größere Herausforderungen. Dieser Entwicklung will der Bundesverband Parkett- und Fußbodentechnik (BVPF) mit der von ihm initiierten Kampagne "Das ist Bodenhandwerk" aktiv entgegenwirken.
Die Kampagne hilft Ausbildungsbetrieben aktiv dabei, Ausbildungs- und Praktikumsplätze zu vermitteln.
Du willst nicht hinterm Schreibtisch versauern, aber auch nicht im Regen schuften? Dann entscheide dich für einen Beruf im Bodenhandwerk!
Hier hast du es immer trocken, du schenkst Räumen das gewisse Etwas und ihren Bewohnern Lebensqualität. Und was bekommst du dafür? Einen angesehenen Handwerksberuf mit Zukunft und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag - egal ob als Bodenleger/in, Parkettleger/in, Estrichleger/in oder Raumausstatter/in.
Bodenleger/innen, Parkettleger/innen, Estrichleger/innen und Raumausstatter/innen gestalten und verlegen Bodenbeläge und geben Räumen so ihren individuellen Charakter.
Als Bodenleger gibst du dem Raum seinen Charakter. Du wirst überrascht sein, wie abwechslungsreich und kreativ dieser handwerkliche Beruf tatsächlich ist. Dein Aufgabengebiet als Bodenleger Die Aufgaben eines Bodenlegers sind vielfältiger, als du glaubst. Du begleitest dein Projekt von der Planung am Schreibtisch bis hin zur finalen Veredlung des verlegten Bodens. So hast du einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Kreatives Vorstellungsvermögen, Stil- und Materialberatung sowie die praktische Arbeit bilden die Grundlage deines Jobs.
Estrichleger: Du legst das Fundament! - Estrichleger legen den Grundstein für jeden Raum. Ihre Arbeit bildet die Basis für alle weiteren Bodenarbeiten. Ein Job mit großer Verantwortung, doch auch einer, der deine Kreativität fordert. Estrichleger gestalten auch Terrazzo Böden und optisch ansprechenden Designestrich.
Holz ist dein Ding! Damit erweckst du Räume zum Leben und gibst ihnen einen hochwertigen und besonderen Charakter. Parkettböden gelten nach wie vor als qualitativ hochwertiger Luxus. Als Parkettleger schaffst du etwas, das von Dauer ist. Instandhaltung und Pflege der edlen Böden sind ebenfalls dein Fachgebiet.
Das ist Bodenhandwerk - Edel, nachhaltig und immer noch cool. Wer hat behauptet, dass Parkett altmodisch und nicht mehr gefragt ist? Du spielst mit dem Gedanken Parkettleger zu werden, aber hast noch Zweifel über die Beständigkeit deines Jobs? In diesem Blog zeigen wir dir, dass Parkettboden eine Tradition mit Zukunft ist!
Dein Beruf soll dir Spaß machen - ein Leben lang. Oft hört man von bleibenden Schäden, die handwerkliche Berufe mit sich bringen. Rücken-, Knie- und Hüftleiden im Alter wirken abschreckend und sorgen im schlimmsten Fall sogar dafür, dass sich junge Menschen trotz ihres großen Interesses am Handwerk für eine andere Karriere entscheiden. Im ersten Teil unseres Blogs über Arbeitssicherheit erklären wir euch, dass man die gefürchteten Langzeitschäden ganz einfach verhindern kann.
Ausbildungssuche: Passt ein handwerklicher Beruf zu mir? Der Sommer ist da: Höchste Zeit, Dich um einen Ausbildungsplatz zu kümmern! In unserem heutigen Blogeintrag erfährst Du, ob ein handwerklicher Beruf für Dich in Frage kommt. Vorteile einer handwerklichen Ausbildung Wir vermitteln Ausbildungsplätze im Bereich Bodenhandwerk, genauer gesagt in den Gewerken Bodenleger, Parkettleger, Estrichleger und Raumausstatter. Detaillierte Portraits zu den einzelnen Ausbildungen findest Du hier. An dieser Stellen wollen wir Dir jedoch weiterhelfen, wenn Du noch nicht entschieden hast, ob es für Dich überhaupt ins Handwerk gehen soll. Es gibt eindeutige Vorteile, die überzeugen…
Arbeitssicherheit ist das A und O, wenn man seinen Beruf im Bodenhandwerk lange und ohne gesundheitliche Risiken ausüben will. Im 2. Teil unserer Reihe zum Thema Arbeitssicherheit erfährst Du weitere nützliche Tipps, die deinen Joballtag erleichtern. Im Mai ging es im ersten Teil unseres Blogs zum Thema Arbeitssicherheit um den richtigen Knieschutz.
In unserem heutigen Blog erfährst du wissenswerte Fun Facts über Teppiche, mit denen du vor deinen zukünftigen Kunden glänzen kannst. Einige werden dich sicherlich überraschen. Wusstest du zum Beispiel, dass Teppichboden absolut allergikerfreundlich ist? Der Begriff Teppich hat seinen Ursprung in der lateinischen und der altgriechischen Sprache
Du bist eine junge Powerfrau, gerade mit der Schule fertig und gerne kreativ? Du bist außerdem handwerklich begabt und packst gerne mit an? Willst dir nicht sagen lassen “Das ist Männersache”, weil du ganz genau weißt, dass du es genauso gut oder sogar besser kannst? Vielleicht ist ein Beruf im Bodenhandwerk dann genau das Richtige für dich! Dasselbe hat sich auch Raumausstatter Influencerin Silja Kinast aka. that_flooring_girl gedacht. Wir haben Silja über ihre Berufswahl interviewt und sie hat mit uns spannende Einschätzungen über die Zukunft der Frauenpower im Handwerk geteilt.
“Umwelt- und gesundheitsschädlich!” “Nur von Amateuren verlegt, die es nicht richtig können.” “Ein wahrer Handwerker würde dieses Teufelszeug nie anrühren.” Immer wenn wir in der Vergangenheit das Wort Klick-Vinyl auf unseren Social Media Kanälen erwähnten, gab es deutlich spürbaren Gegenwind. Grund genug, sich in einem Blogbeitrag einmal ganz ausführlich mit dem Thema zu beschäftigen.
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenDu bereitest anderen gern eine hervorragende Zeit? Du gehst ohne Scheu auf fremde Menschen zu und fragst, ob du ihnen weiterhelfen kannst? Deine Fremdsprachenkenntnisse sind auch ganz gut? Damit bist du für das Gastgewerbe wie geschaffen! Wir geben dir einen Einblick in die Lehrberufe in der Hotellerie und Gastronomie.
Metalle begegnen uns im Alltag an fast jeder Stelle, ohne sie kommen wir in unserer modernen Welt nicht mehr aus. Autos oder Geld könnten beispielsweise ohne Metalle nicht hergestellt werden. Auch die Lehre in der Metallbranche hat eine lange Tradition und bietet ausgezeichnete Perspektiven, in die Berufswelt zu starten. Finde heraus, welcher der attraktiven Metallberufe zu dir und deinen Interessen passt!
In einem modernen Auto stecken mittlerweile zwischen 1.000 und 3.000 Meter Kabel. Es gehört demnach zu den kompliziertesten industriellen Erfindungen, die es auf dieser Welt gibt. Du bist völlig begeistert von Autos und könntest dich stundenlang mit ihnen beschäftigen? Dann ist eine Lehre in diesem Bereich genau das Richtige für dich!
Nach dem Schulabschluss stehst du vor vielen neuen Herausforderungen und du musst dich nun selbstständig auf die Suche nach deiner beruflichen Karriere begeben. In Italien wird die Ausbildung durch die Regionen bestimmt, in der du deine Lehre absolvierst. Informationen zu den Lehrberufen, Voraussetzungen und zum Ablauf der Lehre geben wir dir in den folgenden Abschnitten.
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 1523 3623499